Bei den Sumpfohreulen

Sumpfohreule fliegt während des Jagdflugs knapp über eine Weidefläche
Sumpfohreule bei der Jagd im Tiefflug über die Weidenflächen.

Mitte Oktober habe ich auf Vogelbeobachtungsseiten gesehen, dass sich in Belgien in der Region Westflandern in der Nähe der Nordsee einige Sumpfohreulen aufhalten. An manchen Tagen wurde sogar eine zweistellige Anzahl von Eulen gemeldet.

Nachdem ich 2016 erstmalig Sumpfohreulen aus nächster Nähe in Cuxhaven fotografieren konnte, hatte ich schon länger davon geträumt, diese tolle Eulenart noch einmal fotografieren zu können. Insbesondere, weil ich damals nur Aufnahmen von sitzenden Sumpfeulen gemacht habe, und doch heute mit der ganzen neuen Technik, die uns zur Verfügung steht, mir insbesondere Flufaufnahmen vorschwebten. 

So ging es Mitte Oktober voller Vorfreude für zwei Tage in Richtung belgischer Nordseeküste.

Sumpfohreule sitzt in einer Wiese und legt sich an einen Grasbüchel.
Die meiste Zeit saßen die Sumpeulen auf einer Weidefläche, hier im Bild hatte sie es sich richtig bequem gemacht und sich an einen Grasbüschel "angelehnt”.
Sumpfohreule sitzt im Gras einer Weidefläche
Manchmal kamen sie auch etwas aus der ihrer Deckung hervor.

Der Wetterbericht versprach wechselnde Bewölkung und so dachte ich mir, dass mit etwas Bewölkung das Fotografieren auch tagsüber ohne zu hartes Gegenlicht möglich wäre. Eigentlich nicht verkehrt, kann man so doch das nutzbare Zeitfenster deutlich erweitern. 

Was ich dabei nicht bedacht habe, ist, dass man wie so häufig in der Naturfotografie nicht unbedingt Erfahrungen aus der Vergangenheit als generell gegeben annehmen sollte! Während die Sumpfohreulen damals in Cuxhaven auch tagsüber zu Jagdflügen aufbrachen, zogen es die Sumpfohreulen diesmal tatsächlich vor, den ganzen Tag zu chillen und wurden erst ungefähr eine Stunde vor Sonnenuntergang aktiver und fingen an zu jagen.

Sumpfohreule startet zur Jagdflug
Aufbruch zum Jagen, imposant zu sehen die kräftigen Krallen.
Sumpfohreule sitzt vor einem Schilfgürtel auf einem Weidepfahl und beobachtet die Umgebung.
Manchmal setzten sich die Sumpfohreulen auch auf einen Weidepfahl und beobachteten die Umgebung.
umpfohreule fliegt über eine Weide und im Hintergrund steht eine Kuh
Von ihren Nachbarn wurden sie misstrauisch beobachtet.

So endete dann auch der Tag mit ein paar wenigen Flügen, aber mit immerhin ein paar Bildern auf der Speicherkarte ging es zum Einchecken ins Hotel! Am nächsten Morgen hörte ich bereits beim Wachwerden den Regen gegen die Scheiben prasseln. Eigentlich sollte es ja laut Wetterbericht nicht regnen, nun ja, Theorie und Praxis 😉 – welcher Naturfotograf kennt es nicht?!

Ich machte mich dennoch auf ins Gebiet und genau zur Ankunft zeigte sich ein winzig kleines Wolkenloch und ein ganz diffuses Licht streifte über die Wiese. Und wer saß da bereits wunderschön vor dem vertrockneten Schilfgras, fast wie drapiert saß eine Sumpfeule dort und leuchtete ganz leicht im sanften Morgenlicht. Es reichte genau für 1-2 Bilder, bis die Wolken wieder komplett zuzogen und es begann erneut zu regnen. 

Ich finde, genau solche Momente sind einfach das Besondere bei der Naturfotografie! Ein kurzer Moment – ein kurzer Lichtspot – oder eine tolle Interaktion, Momente, die einmalig sind und sich so nie 1:1 wiederholen lassen!

Zufrieden packte ich ein, suchte mir ein trockenes Plätzchen in einem Kaffee und genoss ein spätes Frühstück 🙂

Sumpfohreule sitzt vom ersten Morgenlicht angestrahlt in der Wiese
Sumpfohreule strahlt vom sanften Morgenlicht angeleuchtet in der Wiese.

Zum Mittag wurde es dann wieder etwa heller und der Regen hörte auf! Am Nachmittag habe ich mir dann viele Stunden die Beine in den Bauch gestanden und es passierte nicht wirklich was! Einmal brach eine Sumpfeule zu einem kurzen Flug auf, aber das war es dann auch schon.

Sumpfohreule fliegt vor den Hotels von Blankenberge entlang
Je nachdem, wo die Sumpfohreulen lang flogen, prägten die Hotelketten entlang der Nordsee den Bildhintergrund.

Eine Woche später ging es dann erneut Richtung belgische Nordsee. Der Wetterbericht meldete zum Nachmittag und Abend aufgelockerte Bewölkung mit sonnigen Abschnitten. Mit dem Wunsch, Sumpfohreulen im Gegenlicht fotografieren zu können, startete ich motiviert. Schon während der recht zähen Autofahrt fragte ich mich immer wieder, wo diese gemeldeten Wolkenlücken eigentlich sein sollen…?! Und jetzt ratet, wie es vor Ort angekommen aussah – richtig dunkel grau in grau. Ja super, läuft ja perfekt! Abschließend war es dann wieder total egal. Die Sumpfohreulen hatten sich dazu entschieden, tief im Gras versteckt einfach den ganzen Tag sitzen zu bleiben. So ging es dann ohne ein einziges Foto wieder heim. Gerade in der Wildlife-Fotografie keine Seltenheit.

Und wer nicht wagt, der nicht gewinnt! So ging es drei Wochen später zum dritten Mal an die Nordsee. Dieses Mal mit bestem Wetter im Gepäck wurde ich dann mehr als belohnt! Es war der pure Wahnsinn und zeitweise waren mehr als zehn Sumpfohreulen gleichzeitig in der Luft! Sie flogen über Schilfgürtel und Weidewiesen, jagten im schönsten Abendlicht, und auch mein Wunsch mit Fotos im Gegenlicht ging in Erfüllung… 🙂

Sumpfohreule sitzt in der Wiese und schaut aufmerksam empor.
Diese Sumpfohreule saß wunderschön an einem Grasbüschel angelehnt und schaute aufmerksam empor.
Sumpfohreule fliegt an einem Schilfgürtel entlang über eine Wiese
Bevor sie dann aufbrach für einen ersten Erkundungsflug...
Sumpfohreule fliegt im schönsten Abendlicht direkt an einem Schilfgürtel entlang.
...und im wunderschönsten Abendlicht an einem Schilfgürtel entlang flog.
Sumpfohreule sitzt auf einem Weidepfahl und beobachtet die Umgebung.
Um dann auch einmal eine kurze Pause auf einem Weidepfahl einzulegen!
Sumpfohreule fliegt über die Weidefläche und schaut direkt Richtung Kamera
Hier fand ich sehr schön, wie sich die Gänse im Bildhintergrund abzeichnen.
Sumpfohreule fliegt im Abendlicht über ihr Jagdgebiet
Im Flug wirken die Sumpfohreulen imposant!

Im Tiefflug ging es über die Wiesen auf der Suche nach Mäusen.

Sumpfohreule fliegt im Gegenlicht über einen Schilfgürtel. Am Boden leuchtet der seichte Bodennebel im Abendlicht
Am Abend bildete sich leichter Bodennebel, der im Abendlicht leuchtete.
Sumpfohreule in der Nahaufnahme im Flug
In der Nahaufnahme kommt die Sumpfohreule voll zur Geltung.
Sumpfohreule im Flug bei warmen abendlichen Gegenlicht
Und dann wurde das Abendlicht einfach wunderschön warm.
Sumpfohreule fliegt mit gefangener Maus in den Fängen im Gegenlicht über die Wiese
Die Sumpfohreule, eine geschickte Jägerin, hat erfolgreich eine Maus erbeutet.
Sumpfohreule fliegt mit gefangener Maus in den Fängen im Gegenlicht über die Wiese
Und bringt diese zu ihrem Schlafplatz!
Sumpfohreule im Flug bei warmen abendlichen Gegenlicht über die Schilflandschaft
Das goldene Abendlicht war einfach wunderschön ...
Sumpfohreule im Flug bei warmen abendlichen Gegenlicht was die Flügelig Flug wunderschön durchleuchtet
...und lässt die Flügel der Sumpfohreule im Flug leuchten!
Sumpfohreule fliegt vom letzten zarten Licht angestrahlt über die Kuhweide
Als das Licht schon fast ganz weg war flog diese Sumpfohreule noch einmal nah an mir vorbei.
Sumpfohreule fliegt im sanften Abendlicht an einem Schilfgürtel entlang
Jetzt war dann auch das Licht weg...
Sumpfohreule im Flug in der blauen Stunde während im Hintergrund die Lichter des Hafens leuchten
...und im Hintergrund beginnen die Lichter des Hafens zu leuchten!

Es war eine unglaubliche schöne Zeit, und in nur 1,5 Stunden habe ich über 5000 Bilder geschossen, von denen ihr hier eine Auswahl sehen konntet. Ich hoffe, euch hat diese Serie über die Sumpfohreulen genauso gut gefallen wie mir, und ich freue mich über euer Feedback.

Viele Grüße Markus