-
Markus Lenzen
Balz der Haubentaucher und Erwachen der Vogelwelt
Es ist Anfang März 2025 und ich blicke zurück auf die ersten interessanten Fototage des Jahres.
Kurz vorab zur Info: Ich habe mir vorgenommen, regelmäßig auch Blogbeiträge zu schreiben, die einen kleinen Rückblick auf mein fotografisches Schaffen der letzten Wochen zeigen.
Hier werde ich dann auch Bilder zeigen, die vielleicht einfach nur tolle Momente zeigen, aber fotografisch nicht so wirklich einen Platz in meiner Galerie finden. Also etwas mehr Storytelling als nur das zeigen weniger ausgewählter Bilder. Ihr findet die dann entsprechend mit der Kategorie “Monatsrückblick”.
Dann starten wir mal mit einem kleinen Rückblick auf die letzten Wochen :).
Anfang Februar ging es für zwei Tage an die holländische Nordsee, genauer gesagt Richtung Zandvoort. Die Reise hatte eher einen ornithologischen Schwerpunkt und ich wollte dort diverse Vögel wie den Zwergsäger, Gänsesäger, die Schellente oder auch den Singschwan fotografieren. Leider war dieser Kurztrip nicht so wirklich von Erfolg gekrönt. Sowohl das Wetter war entgegen den Prognosen eher grau in grau, als auch die gewünschten Motive ließen auf sich warten oder zeigten sich erst gar nicht…
Eine Woche später ging es dann in Richtung Niederrhein zum Naturpark Schwalm-Nette. Nach einer eiskalten Nacht begann der Tag mit Sonne und im Tagesverlauf mit höherstehender Sonne kamen bei mir die ersten Frühlingsgefühle auf. Es war einfach herrlich die Sonne im Gesicht zu spüren! Und mit den aufkommenden Frühlingsgefühlen war ich wohl nicht der einzige 😉. Die Haubentaucher die dort seit Jahren brüten kamen richtig in Wallung. Noch nie habe ich die Haubentaucher in den letzten Jahren so intensiv und ausgiebig balzen gesehen. Ihre Balzrituale sind einfach eindrucksvoll und toll anzusehen.
Typische Elemente der Haubentaucher Balzzeremonie sind:
- Impulsives Kopfschütteln, bei dem beide Partner in geringem Abstand voneinander verharren und mit steil nach oben gerecktem Hals ihre Köpfe schütteln
- Das gegenseitige Präsentieren von Nistmaterial, bei dem die Partner sich gegenseitig wenige Sekunden Pflanzenteile präsentieren, bevor sie sie ins Wasser fallen lassen
- Eine Art Pinguin-Pose oder Pinguin-Tanz, bei dem durch rasches Paddeln der Körper steil aus dem Wasser aufgerichtet wird
Der Tag war einfach optimal! Ich hatte echt das Gefühl, dass nach der eiskalten Nacht und dem darauf folgenden wärmenden Sonnenlicht die Vogelwelt einfach an allen Stellen erwacht. Neben den Haubentauchern die immer wieder ihre Balzshow zelebrierten, waren unter anderem auch die Löffelenten und Blässgänse sehr aktiv.
Unterm Strich waren das zwei schöne Wochenenden, aber insbesondere das Beobachten und Fotografieren von der Balz der Haubentaucher war ein besonders Erlebnis, was mir bisher so in der Art noch nicht gegönnt war!
Ich war extra am Folgetag noch einmal vor Ort, und an diesem Tag konnte ich kein weiteres Mal das Balzritual beobachten. Das ist für mich wieder ein sehr gutes Beispiel dafür, dass in der Natur vieles Momentsituationen sind, und sich nicht genauso mehr wiederholen.